Rahmenprogramm
Wir planen zahlreiche Fachexkursionen. Die Anmeldung ist in der Regel kostenfrei und vor Ort im Tagungsbüro möglich.
Geselliger Abend
Mittwoch, 8. März, 19:15 - 23:00 Uhr
Bitte bringen Sie Ihren DAGA-Tagungsausweis für den Einlass mit.
Einlass ab 19:15 Uhr.
Ort: Mensa der Universität Hamburg
Eingang:Von-Melle-Park 2
Wir möchten Sie auch während des geselligen Abends bitten, die gängigen Hygieneregeln mit Bedacht einzuhalten (regelmäßiges Händewaschen, Abstand zum Gesprächspartner, Empfehlung zum Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske)
Der gesellige Abend findet in der Mensa der Universität Hamburg statt, nur wenige Schritte entfernt vom CCH und dem Dammtor Bahnhof. Auch die traditionelle Jam-Session soll wieder mit an Bord sein. An der Jam-Session interessierte Mitspieler*innen melden sich zur Koordination bitte bei Malte Kob: kob@hfm-detmold.de
Die Teilnahme am geselligen Abend ist in der Tagungsgebühr bereits enthalten.
Abendlicher Orgelspaziergang mit Konzerten
Dienstag, 7. März, 18:00 - 19:30 Uhr
Was Orgeln anbelangt, gibt es nur wenige Städte auf der Welt, die sich mit Hamburg messen können. Zwei von insgesamt über 300 Orgeln werden wir auf einem abendlichen Spaziergang hören: Zum Einen die größte Orgelanlage Norddeutschlands im Michel, die vom sanften Säuseln bis zum kraftvollen Tutti so ziemlich alles kann, und anschließend die Bach-Orgel in St. Katharinen – eine Rekonstruktion der im Krieg untergegangenen Orgel, von der sich schon Johann Sebastian Bach beeindruckt zeigte.
Der Rundgang umfasst die zwei Hamburger Hauptkirchen:
- Sankt Michaelis (Michel), um 18 Uhr
- Sankt Katharinen, um ca. 18:45 Uhr
- (Sankt Petri entfällt leider kurzfristig.)
Start ist um 18 Uhr direkt im Michel:
Hauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1, 20459 Hamburg (bei google maps)
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Die Kirchen freuen sich über eine freiwillige Spende.
Für Orgel- und Kircheninteressierte: Am Donnerstag finden drei weitere Exkursionen in Sankt Jacobi und im Museum für Kunst und Gewerbe statt.

